Historie


Unsere Lorea-Hütte erzählt

(Auszug aus der Festschrift 100 Jahre Sektion Isartal 1918 - 2018 / 90 Jahre Lorea-Hütte 1928 - 2018)

 

 

Man schrieb das Jahr 1926. Die Isartaler, unter dem Vorsitz meines Freundes Otto Reinhardt, bemühten sich nun sehr, den gewünschten Baugrund zu erhalten. Nur die Gemeinde Nassereith unten im Tal, zeigte kein großes Interesse. Doch Hermann Falbesoner, der „Stieglwirt“, Tiroler Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Nassereith überzeugte den Gemeinderat von der Zweckmäßigkeit des Vorhabens und erreichte letztendlich damit die Zustimmung zu den Plänen meines Vereins.

 

Am 2. November 1926 wurde dann der Kaufvertrag unterzeichnet. Der Hüttenplatz von 1342 m² kostete damals 134 Schilling und 20 Groschen. Nun legte man einen Steig vom Fernstein zu meinem vorgesehenen Geburtsort an. Am 17. Juli 1927 schloss die Sektion mit dem Zimmerermeister Daum den Bauvertrag mit einem Preis von 22.740 Schilling ab. Herr Daum und seine Leute begannen auch gleich, mich zu „erschaffen“. Unter größter Anstrengung schleppten die Männer das Material herauf. Bereits am 2. Oktober 1927 wurde das Richtfest gefeiert. Ich sah damals schon sehr gut aus!

 

Ab dem Frühjahr 1928 wurde mit großem Eifer an meiner Fertigstellung gearbeitet. Die Inneneinrichtung, fast vollständig von Mitgliedern gestiftet, in sechs Kisten und einundzwanzig Ballen verpackt, kostete nochmals viele Schweißtropfen. Aber sie schleppten ja alle sehr gerne für mich. Das Ehepaar Luber und Michael Scholl richteten mich in sieben Tagen liebevoll ein, an jede Kleinigkeit wurde gedacht. Ich kann Euch gar nicht sagen, wie gut mir das tat und ich wurde dabei so richtig stolz auf mich. Danach wurde ich abgesperrt und man hängte ein Schild an meine Tür: „Bis zur Einweihung geschlossen.“ Wenn Ihr wüsstet, wie ich dem Wochenende 1./2. September 1928 entgegenfieberte…

 

 

Die Festschrift mit ausführlicher, vollständiger Historie der Lorea-Hütte sowie eine Widmung zum 25-jährigen Hüttenjubiläum aus dem Jahr 1953 findet ihr am Ende dieser Seite!

 

 

Unsere Hüttenwarte

  • 1928 Jos. Egon Wahl, Hüttenreferent
  • 1935 Michael Thaller
  • 1939 Franz Hasenmüller, nur bedingt während des Krieges
  • 1949 Franz Hasenmüller
  • 1953 Josef Drs
  • 1958 Stellv. Otto Neumayer
  • 1959 Josef Kaut
  • 1963 Max Roth
  • 1967 Karl Reh
  • 1969 Karl Regler
  • 1973 Karl Wittmann
  • 1976 Hans Schröck sen.
  • 1989 Hans Schröck jun.
  • 2006 Kurt Herzog
  • 2009 Martin Schröck

 

Hermann Falbesoner war viele Jahre Vertreter des Hüttenwarts in Nassereith.

 


Historische Bilder

Ca. 1930 | Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek | Titel: Lorea-Hütte mit Loreakopf 2473 m | Permalink: pid.volare.vorarlberg.at/o:4499 | Lizenz: CC BY 4.0

Ca. 1930 | Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek | Titel: Loreahütte 2050 m gegeg Zugspitze und Mieminger Gebirge | Permalink: pid.volare.vorarlberg.at/o:4498 | Lizenz: CC BY 4.0

Ansichtskarte im Besitz der Sektion vom 19. August 1930 | Titel: Lorea-Hütte (2050 m) mit Wetterstein und Mieminger | Kein Urheber ermittelbar *

Ansichtskarte im Besitz der Sektion vom 9. Juli 1939 | Titel: Loreahütte (2473 m) g. Zugspitze Wetterstein | Foto bis auf Beschriftung wie: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek | Titel: Loreahütte 2050 m gegen Zugspitze und Mieminger Gebirge | Permalink: pid.volare.vorarlberg.at/o:4498 | Lizenz: CC BY 4.0


Downloads

Download
Festschrift 100 Jahre DAV Sektion Isartal
DAV Sektion Isartal Festschrift 100 Jahr
Adobe Acrobat Dokument 12.0 MB
Download
Widmung 25 Jahre Lorea-Hütte DAV Sektion Isartal
DAV Sektion Isartal Widmung 25 Jahre Lor
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

* Die Ansichtskarten sind im Original unser Eigentum. Für diese wurden vor der Veröffentlichung auf dieser Webseite intensive Nachforschungen zum Urheber der Karten selbst und der abgebildeten Fotografien durchgeführt. Für die gekennzeichneten (*) konnte kein Urheber ermittelt werden. Sind Sie Rechteinhaber einer auf dieser Webseite gezeigten Ansichtskarten oder Fotografien? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir werden die betreffenden Inhalte schnellstmöglich entfernen – Danke!